
Wer Kunden bei der Hinterbliebenenvorsorge berät, schafft Vertrauen für eine lebenslange Beziehung, denn sie spricht ein grundlegendes Sicherheitsbedürfnis an. Laut der DELA Vorsorgestudie 2025, die in Kooperation mit YouGov entstand, ist die Absicherung von Todesfallrisiken für viele Deutsche ein emotionales und komplexes Thema.
Die Studie sieht eine Chance für Makler, durch vertrauenswürdige Beratung zu überzeugen und für die Kunden Mehrwerte zu schaffen.
In Zeiten von Inflation, steigenden Lebenshaltungskosten und demografischem Wandel ist finanzielle Absicherung entscheidend. Aktuell können nur wenige Menschen Rücklagen bilden und alternative Familienmodelle erfordern spezielle Vorsorge. Aber mit dem Tod unterschätzen viele das finanzielle Risiko. Das deren Folgen ignoriert werden zeigt folgende Zahl: Nur 11 % haben eine Lebens- oder Sterbegeldversicherung.
DELA bietet flexible und maßgeschneiderte Lösungen. Die Risikoleben-Tarife DELA aktiv Leben und DELA aktiv Leben plus+ umfassen individuelle Versicherungssummen, Nachversicherungsoptionen ohne erneute Gesundheitsprüfung sowie Zusatzbausteine für schwere Krankheiten oder Pflegebedürftigkeit. Bei Unfalltod gilt sogar sofortiger Versicherungsschutz.
Für die Absicherung von Bestattungskosten ist die Sterbegeldversicherung DELA sorgenfrei Leben ideal. Sie entlastet Angehörige finanziell und ermöglicht es, eigene Bestattungswünsche im Voraus abzusichern. Die kostenfreie Mitversicherung von Kindern bis 18 Jahre und die Überführung Verstorbener aus dem Ausland sind weitere überzeugende Argumente für das Beratungsgespräch.
Über den Tod muss man empathische sprechen. Dazu eignen sich konkrete Lebensereignisse, wie Familiengründung oder ein Immobilienkauf. Dies sind realistische Situationen der Kunden, um Vertrauen aufzubauen und entscheidende Impulse für ein Handeln zu setzen. Wer das versteht, sichert nicht nur das eigene Geschäft, sondern unterstützt vor allem Menschen und ihre Familien.
Aktuelle Kommentare