Wie sorge ich am besten für das Alter vor? Sind Investments in Aktien in diesen Zeiten sicher? Und wie wichtig sind überhaupt Garantien? – Fragen, die sich viele Kunden aktuell stellen. Canada Life liefert die Antworten.

Der aktuelle Krieg in der Ukraine schockiert die Menschen in Deutschland. Sie machen sich Sorgen um die weiteren Konsequenzen und zeigen sich solidarisch mit den Kriegsopfern. Die Krise hat auch zu Einbrüchen an der Börse geführt. Doch hier sind die Menschen in Deutschland zuversichtlich: In einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts Civey im
Auftrag von Canada Life gehen 72% der Befragten davon aus, dass sich die Börsenkurse wieder erholen und steigen werden.
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass es nach Talfahrten an der Börse auch wieder bergauf geht und Anleger haben gelernt, dass Geduld sich bezahlt macht. Genau deshalb ist für die Altersvorsorge das Sparen mit Aktien ideal. Durch ihren langfristigen Anlagehorizont können kleinere Dellen bequem ausgeglichen werden. Das zeigt auch der Unitised-With-Profits (UWP) Fonds von Canada Life. Dieser hat in der Vergangenheit schon Krisen wie die Finanz-, Euro- und zuletzt die Corona-Krise gemeistert. Zum 30.04.2022 liegt seine tatsächliche Wertentwicklung bei 5,3% p.a. seit Auflegung Ende Januar 2004.
Mehr ESG & Garantie-Update
Das UWP-Prinzip bietet Kunden von Canada Life gute Renditechancen, die über die GENERATION-Tarife in allen Schichten der Altersvorsorge Kunden zur Verfügung stehen. Seit Jahresbeginn gehören zu seiner Anlage-Strategie ökologische und soziale Merkmale nach Artikel 8 der Offenlegungsverordnung. Die Fondsgesellschaft Setanta schließt beim UWP-Fonds nun bestimmte Unternehmen aus. Z.B. solche, die in die Produktion umstrittener Waffen involviert sind oder aktuell gegen den UN Global Compact verstoßen.
Um die starken Renditechancen des UWP-Fonds zu erhalten, hat Canada Life die Garantien in den GENERATION-Tarifen auf Markt-Niveau angepasst. Grund dafür sind die im Zuge der Niedrigzinsen gestiegenen Kosten für die Garantie-Bausteine. Kunden erhalten mit dem UWP-Prinzip nach wie vor eine endfällige Garantie, wenn sie die Voraussetzungen dafür eingehalten haben. Das ermöglicht ein spezielles Glättungsverfahren, das sie vor Kapitalmarktverlusten schützt. Hierfür deklariert Canada Life jährlich einen geglätteten Wertzuwachs. Für 2022 liegt dieser bei 1,5% p.a. Kunden erhalten den Garantiewert, falls die tatsächliche Wertentwicklung des UWP-Fonds schwächer ausfallen sollte. Neben der Glättung bleibt auch die Beitragsgarantie erhalten. Sie liegt künftig bei mindestens 90%. Die bisher verfügbare Mindestwertentwicklung von jährlich 1% entfällt hingegen.

Robuste Performance: Der UWP-Fonds zum 30.04.2022
10 Jahre
Seit Auflegung am 31.01.2004
5,9% p.a.
5,3% p.a
UWP-Lösungen in allen drei Schichten
Das UWP-Prinzip ist der starke Motor aller GENERATION Tarife von Canada Life. In der ersten Schicht bietet der GENERATION basic plus-Tarif besonders für Selbständige und Freiberufler eine gute Option für das Alter vorzusorgen und dabei steuerliche Vorzüge zu nutzen. Die Basisrente lässt sich bei Canada Life mit zusätzlichen Risiko-Bausteinen verknüpfen. Neben dem UWP-Fonds haben Kunden auch die Wahlmöglichkeit zwischen dem Automatischen Portfolio Management und der Einzelfondsauswahl.

In der zweiten Schicht steht Kunden die bAV-Lösung GENERATION business zur Verfügung. Dieser ist durch kleinere Monatsprämien und kürzere Aufschubzeiten nun noch flexibler. Neben dem belastbaren Produkt-Ansatz ist auch eine engagierte Vertriebs-Unterstützung Teil des bAV Konzepts. Regionale bAV-Spezialisten und das Online-Angebot mit dem „bAV-Werkzeugkasten“ bieten Unterstützung für die Argumentation – auch während Krisenzeiten.
Der GENERATION private plus in der dritten Schicht, ermöglicht Kunden jederzeit Geld zuzahlen oder zu entnehmen, ganz nach ihren Bedürfnissen. Außerdem können sie ihre Fondsauswahl bis zu 20-mal pro Jahr ändern. Alternativ können sie auch ihre Beitragszahlung anpassen. Damit bietet der GENERATION private plus die nötige Flexibilität um auf aktuelle Kapitalmarktveränderungen, aber auch auf Veränderungen der Lebenssituation reagieren zu können. Auch zu Rentenbeginn bleiben Kunden flexibel. Hier können sie zwischen Rente, Kapitalzahlung oder einer Kombination aus beidem wählen. Optimal, um die Übergangsphase nach eigenen Wünschen zu gestalten.