
Nicht nur die Bilanzkennzahlen der HanseMerkur beeindrucken derzeit aller Orten, auch die Produkte erfreuen die Tester: In der Zeitschrift €uro wurden Hochleistungstarife untersucht – Die HanseMerkur-Tarife Best Fit und Top Fit wurden in ihrer Kategorie (ohne SB / mit SB) jeweils Testsieger.
Das Gesamtpaket aus Leistungsumfang, Beitrag und Kennzahlen konnte überzeugen und ist ein Beleg für die Ausgewogenheit unserer Angebote.
Die redaktionelle Aufarbeitung lässt an einigen Stellen zwar tieferes Fachwissen vermissen – Mit einigen HanseMerkur-Highlights können Sie die Aussagen der Zitatgeber aus Reihen des Verbraucherschutz aber schlüssig einordnen:
- Ihre Kunden haben Angst vor den Beiträgen im Alter? Ein intelligentes Konzept zur Sicherung der Beiträge im Alter – wie die marktführenden HanseMerkur-Bausteine SBE und BEN – reduziert verbindlich Zahlbeitrag und Selbstbeteiligung im Rentenalter und schafft echte Planungssicherheit.
- Corona lässt die Leistungsausgaben ansteigen und führt damit zu Beitragserhöhungen? Bei der HanseMerkur stiegen die Ausgaben absolut im Jahr 2020 zwar um 5,1 Prozent, in Relation mit der Beitragseinnahme sank die Schadenquote allerdings auf 71,8 Prozent. Damit liegt die HanseMerkur deutlich unter Marktdurchschnitt der PKV-Unternehmen. Die Beiträge der Unisextarife bleiben bis mindestens 01.01.2023 beitragsstabil.
- Das Absinken des Zinsniveaus führt zu Beitragsanpassungen? Die Nettoverzinsung der HanseMerkur liegt bei marktführenden 4,3 Prozent im Jahr 2020, und auch bei längeren Betrachtungszeiträumen führt die HanseMerkur das Ranking dieser Ertragskennzahl deutlich an. Die Erfolge am Kapitalmarkt wirken sich damit weiter positiv aus auf unsere Strategie der ausgewogenen Kalkulation mit dem Ziel höchster Beitragsstabilität.