Anfang 2020 führte die Allianz die vereinfachte Gesundheitsprüfung für den Einschluss der Berufsunfähigkeitsabsicherung im Rahmen der Direktversicherung ein. Diese Möglichkeit war zunächst auf ein Jahr befristet, wird nun aber um 6 Monate bis zum 30.06.2021 verlängert.
Folglich können Sie Ihren Firmenkunden auch weiterhin die Risikoabsicherung der Allianz in der vorgegebenen maximalen Höhe mit einer sehr einfachen Gesundheitsprüfung schon ab einer Person anbieten. Zusätzlich dazu sind hier oft Gruppenkonditionen eingerechnet, die gegebenenfalls mit einem Courtageverzicht verbunden sind. Die vereinfachte Gesundheitsprüfung gilt bis zum Eintrittsalter von 50 Jahren und einer Berufsunfähigkeitsrente bis 1.000 Euro im Monat.
Diese Branchenlösungen können mit einer vereinfachten Gesundheitsprüfung abgesichert werden:
Name | Wer kann rein |
Allgemeiner Bund der Verkaufskräfte (ABV) | Personen, die im Verkauf / Vertrieb tätig sind |
Verband der Heilberufe (VdH) | Ärzte, Tierärzte, Pflegepersonal und medizinische Berufe (z.B. Masseure, medizinische Fußpfleger, Heilpraktiker, Hebammen, ….), Zahnmediziner, Apotheker und medizinischer Einzelhandel (z.B. Hörgeräte, Augenoptik) |
Bund der Anwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (BdASW) | Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater, Angestellte in diesen Personengruppen |
Hotel- und Gaststättengewerbe (HoGaPlan) | Angestellte GGF und Mitarbeiter von Betrieben, die der Hotel- und Gaststättenbranche angehören |
HandWerkerPlan (HWP) | Inhaber und Mitarbeiter von Betrieben, die in der Handwerkskammer eingetragen sind |
Landwirtschaftlicher Versicherten- Verband e.V. (LVV) | Kostenlose Mitgliedschaft im Landwirtschaftlicher Versicherten-Verband e.V. notwendig, Tätigkeit in der Land-, Forst-, Fischerei-, oder Weinwirtschaft, deren Ehegatten /Partner und Kinder |
BusinessVorsorgePlan – BVP | GGF und Mitarbeiter von Betrieben, die eine Betriebsnummer der Bundesagentur für Arbeit haben, keine Handwerker |
Bei Fragen und Berechnungswünschen können Sie sich gern telefonisch unter (040) 29 99 40-380 an das betriebliche Vorsorge-Management von MAXPOOL wenden.