MAXPOOL Blog.

Alle Informationen auf einen Blick.
Mit der Suchfunktion finden Sie einfach und schnell das, was Sie benötigen.

Schwere Krankheiten

Lagern Sie das finanzielle Risiko Ihrer Kunden in Folge von Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs und über 40 weiteren Krankheitsbildern aus! Die Dread-Disease- oder Schwere-Krankheiten-Police führt im Vertrieb immer noch ein Schattendasein – aus unserer Sicht zu Unrecht. Die ideale Zielgruppe für eine Dread-Disease-Police sind Freiberufler und Selbständige, von deren Wirken das Wohlergehen einer ganzen Firma abhängt.

Genau hier beginnt der Bedarf dieser Zielgruppe: Dank des medizinischen Fortschritts wird man heute auch Menschen, die an Krebs erkranken oder einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erleiden mit einer großen Wahrscheinlichkeit retten können. Doch wer trägt die finanziellen Folgen für ihre Familie und ihre Firma, wenn sie durch eine schwere Erkrankung für längere Zeit ausfallen?

Oftmals ist es in mittelständischen Firmen so, dass der Inhaber selbst der kreative Kopf und zugleich der beste Akquisiteur für neue Aufträge ist. Fällt so eine Person über einen längeren Zeitraum aus und kann dann nicht adäquat vertreten werden, bedeutet das nicht selten einen dramatischen Rückgang an Aufträgen. Mit einer Absicherung gegen schwere Krankheiten können finanzielle Lücken im Krankheitsfall abgemildert oder ganz geschlossen werden, z. B. kann das Geld für eine qualifizierte Vertretung und/oder für bessere Behandlungsmethoden verwendet werden.

Bedarf besteht auch bei Unternehmen, die auf Schlüsselkräfte mit bestimmten Fähigkeiten nicht verzichten können und deren längerfristiger Ausfall nur schwer zu verkraften wäre. Hier macht die Absicherung über eine Dread-Disease-Police Sinn, zumal sämtliche Prämien auch als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar sind. Es ist aber immer zu beachten, dass die Dread-Disease-Police als Ausschnittsdeckung die Berufsunfähigkeitsversicherung niemals ersetzen, aber dafür umso sinnvoller ergänzen kann.

Auch für das „Dread-Disease“-Thema gilt: Sie erhalten von maxpool die Vertriebs-unterstützung, die Sie benötigen, um mit diesem Thema erfolgreich zu sein! Entscheidend ist, dass Sie bei Ihren (potentiellen) Kunden Interesse und Neugier für das Thema wecken, probieren Sie es doch mal mit einer Botschaft wie z. B. „Schwer erkrankt – reicht das finanzielle Polster Ihrer Firma? Haben Sie Ihr finanzielles Risiko in Folge von Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs und über 40 weiteren Krankheitsbildern schon ausgelagert?“

Dread-Disease-Policen auf den Punkt gebracht:

  • Leistung einer von Ihnen festgelegten Versicherungssumme bei Diagnose einer von über 40 schweren Krankheiten; keine Abhängigkeit von abstrakten Berufsunfähigkeitsgraden
  • Leistung einer von Ihnen festgelegten Versicherungssumme im Todesfall
  • Keine Risikogruppeneinteilung nach Beruf
  • Versicherung bis zum 100. Lebensjahr möglich, Beitragszahlung z. B. bis max. 85. Lebensjahr
  • Die Beiträge werden ohne Ausgabeaufschlag in ausgewählte Fonds investiert
  • Bei gutem Kursverlauf hat der Kunde die Chance auf ein Fondsguthaben – das Fondsvermögen gehört dem Kunden

 

Ein Vetriebstipp von Stefan Klahn (Maklerbetreuer)

Telefon (0 40) 29 99 40 – 264

E-Mail: stefan.klahn@maxpool.de

 

 

Veröffentlicht am 09.07.2012

Artikel kommentieren!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.